Einleitung
Leidest du unter dünner werdenden Haaransätzen, langsamem Haarwachstum oder plötzlichem Haarausfall? Du bist nicht allein – viele Menschen mit Afro-Textur kämpfen mit denselben Problemen. Die gute Nachricht: Es gibt wirkungsvolle Lösungen.
In diesem Blog erfährst du:
-
Was Haarausfall bei Afrohaaren wirklich auslöst
-
Welche schädlichen Inhaltsstoffe du unbedingt meiden solltest
-
Wie das Moringa Hair Oil von Zamata dein Haarwachstum gezielt unterstützen kann
💡 Und das Beste: Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, bekommst du 15% Rabatt auf deine erste Bestellung + ein GRATIS E-Book mit den 10 schädlichsten Inhaltsstoffen in Haarprodukten. Los geht’s!
1. Warum fallen Afrohaare überhaupt aus?
1.1. Traction Alopecia
Eng geflochtene Frisuren oder straffe Pferdeschwänze verursachen übermäßige Spannung an der Haarwurzel, besonders an den Rändern. Das führt langfristig zu Haarbruch und dünnen Kanten.
1.2. CCCA (Central Centrifugal Cicatricial Alopecia)
Eine entzündliche Form des Haarausfalls, die meist am Scheitel beginnt und sich kreisförmig ausbreitet. Früh erkannt, ist sie behandelbar – daher sind Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Empfindlichkeit ernst zu nehmen.
Wichtig: Studien zeigen, dass chemische Glättungen (Relaxer), häufiges Färben und andere aggressive Behandlungen mit dem Auftreten von CCCA in Verbindung stehen. Deshalb ist es besonders wichtig, auf sanfte, natürliche Pflegeprodukte zu setzen und die Kopfhaut zu schützen.
1.3. Hormoneller Haarausfall
Häufig genetisch bedingt und verstärkt durch hormonelle Veränderungen, z. B. nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren.
1.4. Telogenes Effluvium (stressbedingter Ausfall)
Körperlicher oder emotionaler Stress kann die Haarfollikel vorzeitig in die Ruhephase schicken – der Haarausfall tritt dann meist verzögert auf.
1.5. Schlechte Ernährung und Kopfhautprobleme
Ein Mangel an Eisen, Zink, Biotin oder Proteinen sowie entzündete Kopfhaut können das Wachstum stark beeinträchtigen.

2. Schädliche Inhaltsstoffe in Haarprodukten – die versteckten Risiken
Viele Produkte, die für Afrohaare vermarktet werden, enthalten leider Inhaltsstoffe, die langfristig schaden:
-
Sulfate - Sie reinigen zwar gründlich, entziehen dem Haar aber die natürlichen Öle.
-
Silikone - Legen sich wie ein Film über das Haar und blockieren Feuchtigkeit und Nährstoffe.
-
Parabene Können hormonähnlich wirken und Hautirritationen auslösen.
Besonders bei trockenem und stark texturiertem Haar wie Typ 4 ist es entscheidend, solche Stoffe zu vermeiden.
3. Warum das Moringa Hair Oil von Zamata dein Gamechanger ist
Unser Öl ist mehr als nur Pflege – es ist ein natürlicher Wachstumsbooster, der auf fünf wirksamen Pflanzenölen basiert:
3.1. Moringa-Öl
Enthält Zink, Vitamin A, C & E sowie essentielle Aminosäuren – diese Nährstoffe fördern das Wachstum, stärken die Haarstruktur und unterstützen die Keratinbildung.
Zudem sorgen Ölsäure und Behensäure, für Geschmeidigkeit, Glanz und Elastizität.

3.2. Weitere Power-Öle: Mandel, Kokos, Jojoba & Rizinus
-
Kokos & Rizinus: Spenden tiefenwirksame Feuchtigkeit und fördern die Durchblutung.
-
Jojoba & Mandel: Beruhigen die Kopfhaut, reduzieren Juckreiz und beugen Schuppen vor.
→ Zum Produkt: Moringa Hair Oil von Zamata
4. Anwendung: So nutzt du unser Öl richtig

-
Pre-Wash Treatment:
Vor dem Waschen in die Kopfhaut einmassieren, 20–30 Minuten einwirken lassen. -
Leave‑In Pflege:
Nach dem Waschen sparsam auf die Spitzen auftragen – für Glanz und Schutz. -
Edges & Protective Styles:
Täglich auf sensible Stellen wie Haaransatz oder unter Braids/Perücken anwenden. -
Wellness-Massage:
2–3× pro Woche als entspannende Kopfhautmassage – regt die Durchblutung an.
5. Zusätzliche Tipps für gesundes Haar
-
Vermeide zu enge Frisuren – deine Haarwurzeln werden es dir danken.
-
Reduziere Stress – Bewegung, Meditation und ausreichend Schlaf wirken Wunder.
-
Achte auf deine Ernährung – Zink, Eisen, Biotin und Proteine sind essenziell.
-
Bei starkem oder kreisförmigem Haarausfall (z. B. CCCA): Bitte konsultiere frühzeitig einen Dermatologin.
6. Jetzt testen – mit Rabatt & Geschenk!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und sichere dir:
✅ 15 % Willkommensrabatt
✅ Unser kostenloses E‑Book: „10 schädliche Inhaltsstoffe in Haarprodukten“
✅ Einen sofort einlösbaren Gutschein für dein Zamata Moringa Hair Oil

7. Häufige Fragen
Ist das Öl fettig?
Nein. Dank Jojoba- und Mandelöl zieht es schnell ein und hinterlässt keine Rückstände.
Wie oft sollte ich es benutzen?
2–3× pro Woche – Konsistenz ist entscheidend für Ergebnisse.
Ist es auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja. Moringa wirkt entzündungshemmend – dennoch empfehlen wir einen Patch‑Test.
💌 Sei Teil unserer Zamata-Community!
Gesünderes Afrohaar beginnt hier – und gemeinsam geht alles leichter.